Hit enter to search or ESC to close
Mindcurv
  • SERVICES & LÖSUNGEN
    • B2B Accelerator+
    • Digitale Strategie & Innovation
    • Digitale Plattformen & Experiences
    • Cloud Solutions, IoT & Infrastruktur
    • Managed Services
    • Datenanalysen & Insights
    • Optimierung, Skalierung & Weiterentwicklung
    • Marketing, Vertrieb & Betrieb mit Salesforce
    • Überblick
  • PARTNER
    • MACH Alliance
    • Überblick
  • RESSOURCEN
    • Blog
    • Referenzen
    • Veranstaltungen
    • Webinare
  • UNTERNEHMEN
    • Über uns
    • People
    • Neuigkeiten
  • KARRIERE
    • Warum Mindcurv
    • Offene Stellen
  • KONTAKT
  • En
  • De
    The Future of Work at Mindcurv
    Kultur

    Die Zukunft der Arbeit bei Mindcurv

    By ulf.gabel30. März 2022#!30Mo, 11 Apr 2022 05:50:26 +0100p2630#30Mo, 11 Apr 2022 05:50:26 +0100p-5Europe/London3030Europe/Londonx30 11am30am-30Mo, 11 Apr 2022 05:50:26 +0100p5Europe/London3030Europe/Londonx302022Mo, 11 Apr 2022 05:50:26 +0100505504amMontag=159#!30Mo, 11 Apr 2022 05:50:26 +0100pEurope/London4#April 11th, 2022#!30Mo, 11 Apr 2022 05:50:26 +0100p2630#/30Mo, 11 Apr 2022 05:50:26 +0100p-5Europe/London3030Europe/Londonx30#!30Mo, 11 Apr 2022 05:50:26 +0100pEurope/London4#No Comments
     

    Home / Blog / Die Zukunft der Arbeit bei Mindcurv

    Bei Mindcurv haben wir immer Wege gefunden, unsere Teammitglieder so effizient und produktiv arbeiten zu lassen, wie sie es für richtig halten. Die meisten unserer internationalen Teams sind über den ganzen Globus verteilt und sind an eine hybride und virtuelle Umgebung gewöhnt, da wir bereits in verschiedenen Ländern und Standorten unsere Arbeit verfolgen.

    Als die Pandemie ausbrach, genügte uns eine Nachricht in Slack, um auf ein vollständiges Remote-Setup umzustellen. Es war einfach Teil unserer DNA, und wenn man alle technischen Mittel und Tools hat und ein Team, das an diese Art zu arbeiten gewöhnt ist, ist es einfach, oder? Es dauerte nicht allzu lange, bis wir herausfanden, dass es doch nicht so einfach war.

    Zwei Jahre später haben wir uns in vielerlei Hinsicht weiterentwickelt, ebenso wie die Arbeitskultur weltweit, was uns umso mehr für die Zukunft der Arbeit begeistert.

    Mindcurv ist ein Remote-First Hybrid Unternehmen


    Die Arbeit bei Mindcurv war schon immer flexibel, um sich an unsere Mitglieder anzupassen. Häufige soziale Interaktion und Networking-Events waren Teil unserer Arbeit. Darüber hinaus war das Zusammenbringen unserer Mitarbeiter einer der besten Aspekte der Arbeit vom Büro aus. Wir trafen uns gerne mit Kollegen und gingen gemeinsam zum Mittagessen. Die Mitglieder konnten an Veranstaltungen im Büro teilnehmen und für längere Zeit von zu Hause aus arbeiten.

    Die Pandemie hat jedoch die Arbeitsnormen völlig verändert, und wir mussten neue Wege der Zusammenarbeit finden und uns darauf einstellen. Als Mindcurv im März 2020 zu einem vollständig dezentralisierten Unternehmen wurde, bedeutete dies eine Umstellung - für die Organisation gab es einige infrastrukturelle und logistische Details zu bewältigen.

    Für die Mitglieder bedeutete es eine physische und emotionale Anpassung. Während sich zuvor nur einige wenige für die Fernarbeit entschieden hatten, war nun die gesamte Belegschaft an der Reihe, sich anzupassen.

    Ich finde es immer noch schwierig, die Grenze zwischen Freizeit und Arbeit zu finden - beides geht oft ineinander über, was nicht immer einfach zu handhaben ist und es oft schwierig macht, entweder hier oder dort 100 % zu sein. Ich hatte einmal die Idee, mich morgens ins Auto zu setzen, eine Runde um den Block zu fahren, dann zu Hause mit der Arbeit zu beginnen und das Ritual abends zu wiederholen. Ich habe es nie in dieser Form umgesetzt, aber den Schalter im Kopf bewusst umzulegen, das würde ich jedem empfehlen.

    Gemeinsam haben wir die neue Normalität angenommen. Während andere Organisationen heute schon darüber nachdenken, wie sie die Flexibilität einschränken und die Anwesenheitspflicht in den Büros zumindest teilweise wieder einführen können, haben wir eine klare Entscheidung getroffen.

    Wir gehen noch einen Schritt weiter mit einer neuen Arbeitspolitik für Mindcurv, die es zu unterstützen gilt. Remote-First Hybrid: eine hybride Arbeitsweise, bei der unsere Mitglieder hauptsächlich von zu Hause aus arbeiten und ins Büro kommen, wenn es einen Mehrwert bringt.

    Unsere Mitglieder haben die Umstellung gut verkraftet und sich gegenseitig erfolgreich unterstützt. Mindcurv verzeichnete in dieser Zeit nicht nur ein erstaunliches Wachstum, sondern wir konnten auch neue Kunden gewinnen und strategische Akquisitionen tätigen. Diese beiden Jahre haben bewiesen, dass wir eine äußerst anpassungsfähige Organisation sind und gut gerüstet, um die Krise zu überstehen und gestärkt aus ihr hervorzugehen.

    Wohin wir gehen


    Wir haben in den letzten zwei Jahren gelernt, dass die Vorteile der Fernarbeit die Nachteile überwiegen. Wir haben Umgehungen und Lösungen für viele der Herausforderungen entwickelt, die sich uns stellten, und verbessern unsere Arbeitsweise jeden Tag. Lassen Sie mich einige unserer Erkenntnisse und Lehren mit Ihnen teilen:

    Der Arbeitsplatz

    Das Verständnis des Arbeitsplatzes als "Ort" hat sich stark verändert. Mit den verteilten Teammitgliedern werden die Arbeitsplätze von Mindcurv ebenfalls neu aufgeteilt und wir bieten kleinere, weniger zentral gelegene Plätze für Arbeit, soziale sowie unterhaltsame Veranstaltungen, an denen sich die Menschen näher an ihrem Wohnort treffen können, wann immer sie wollen. Wir haben die Gesamtzahl der Büros bereits von 5 auf 13 erhöht und werden wahrscheinlich bald weitere Büros einrichten, um maximale Flexibilität zu gewährleisten.

    Soziale Annäherung

    Wir haben den Begriff der physischen Distanzierung eingeführt, während der Begriff der sozialen Distanzierung durch die Nachrichten geisterte. Es ist wichtig zu betonen, dass physische Distanzierung nicht gleichbedeutend mit sozialer Distanzierung sein muss. In einem hybriden Remote-First-Setup müssen wir die Verbindung bewusster gestalten, z. B. durch tägliche Standups zum Start in den Tag oder regelmäßige Check-in-Rituale per Zoom oder Slack. Einige von uns haben auch stille Coworking-Sitzungen in einem virtuellen Raum nebeneinander ausprobiert. Virtuelle After-Work-Sitzungen waren anfangs sehr beliebt, aber das Interesse ließ nach, als die Pandemie voranschritt und die Zoom-Müdigkeit einsetzte. Wir haben gelernt, dass es wichtig ist, Abwechslung zu bieten, dass virtuelle Rituale schneller einschlafen und dass man sich ständig neu erfinden muss. Um ehrlich zu sein: Wir sind froh, dass wir uns wieder physisch treffen können.

    Zweckmäßigkeit schaffen

    Burnout ist eines der größten Risiken für Fernarbeitskräfte, die zwischen der Sorge, nicht genug zu tun, und Überarbeitung schwanken, um ihren Wert zu beweisen, während sie für andere im Unternehmen weniger sichtbar sind. Regelmäßige Pausen und Abschalten außerhalb der Arbeitszeit sind Beispiele dafür, was Sie als Einzelner tun können, um Stress zu reduzieren und Burnout vorzubeugen.

    Schaffen Sie Stop-and-Go-Rituale

    Ob Sie mit dem Auto um den Block fahren, sich für die Arbeit anziehen oder einen bestimmten Arbeitsplatz haben, den Sie nach getaner Arbeit verlassen können. Diese Rituale helfenIhnen, sich zu konzentrieren und den richtigen Rahmen zu schaffen.

    Ebenso wichtig sind eine faire, transparente und offene Kommunikation und eine respektvolle Arbeitskultur mit einem hohen Maß an Autonomie, in der jeder seine Meinung sagen kann.

    Bieten Sie Kontext

    Wenn Sie aus der Ferne arbeiten, ist es wahrscheinlicher, dass Sie in unterschiedlichen Umgebungen und Kontexten arbeiten. Nehmen Sie sich die Zeit, den Mitarbeitern den Kontext zu erklären, in dem Sie sich gerade befinden. Fehlinterpretationen sind wahrscheinlicher, da Körpersprache und Tonfall nicht vorhanden sind. Indem Sie in Ihren Mitteilungen den Kontext angeben, können Sie diese Mängel ausgleichen und weniger Raum für Interpretationen und Unsicherheiten zulassen. Zu erklären, warum man etwas braucht, ist wichtig, um Sinn zu schaffen und die Kollegen mit einzubeziehen, damit sich niemand verwirrt oder ausgeschlossen fühlt.

    Meetings managen

    In einer entfernten oder hybriden Umgebung kann es schwieriger sein, Besprechungen zu organisieren. Wenn einer der Teilnehmer aus der Ferne zugeschaltet ist, sollten Sie für alle anderen eine Ein-Personen-Konferenz pro Bildschirm einrichten, um die Integration zu verbessern. Es ist schon schwer genug für diese eine Person, allein gelassen zu werden, wenn alle anderen gemeinsam zum Mittagessen gehen. In der Regel bleibt die entfernte Person außen vor und fühlt sich unsichtbar, sobald sich eine lebhafte Diskussion entwickelt. Erwägen Sie die Einrichtung von Gesprächsrunden, um die Integration zu fördern, sicherzustellen, dass jeder gehört wird, und vergessen Sie nicht, Zeit für Smalltalk einzuplanen.

    Veranstaltungen

    Wir haben festgestellt, dass einige Dinge immer besser vor Ort erledigt werden können. Das gilt für schwierige Gespräche oder größere, interaktive Meetings, die wir auch aus der Ferne üben mussten, aber auch für Team-Lunches, die virtuell weniger Spaß machen, oder die Feier von Weihnachten aus der Ferne.

    Als wir ein virtuelles Escape-Room-Spiel mit Breakout-Sessions für mehr als 300 Personen planten, brach die Hölle los, und es herrschte Chaos. Irgendwie schaffte es eine der Gruppen, alle Rätsel zu lösen und zu entkommen, während die anderen ratlos zurückblieben. Bei dieser Übung wurde sehr deutlich, dass man die Dinge einfach halten muss.

    Eine Schnitzeljagd als Teil eines der folgenden Treffen erwies sich als eine lustige Wahl. Ein Spiel, bei dem die Teilnehmer nach bestimmten Gegenständen in ihrem eigenen Haus suchen mussten. Einfach und lustig.

    Aber nicht fernab von Weihnachten. Nie wieder. Seufz.

    Jetzt, wo wir uns mehr verteilt haben, wollen wir mehr regelmäßige Veranstaltungen anbieten, um unsere Leute zusammenzubringen. Nach zwei Jahren Zwangspause werden wir unsere legendären Jubiläumsveranstaltungen beibehalten, wahrscheinlich werden sie sogar noch glorreicher. Häufige Interaktionen zwischen den Mitgliedern durch tägliche Standups, Treffen in der Cafeteria und Einzelgespräche an einem Arbeitsplatz vor der Pandemie waren ein wesentlicher Faktor für ein ausgewogenes Coworking-Ökosystem und eine reibungslose Projektabwicklung. Zu Beginn der Pandemie war eine unserer größten Befürchtungen eine negative Auswirkung auf die Projekt- und Dienstleistungserbringung.

    Zu Beginn der Pandemie war eine unserer größten Befürchtungen eine negative Auswirkung auf die Projekt- und Dienstleistungserbringung. Dennoch hat sich jeder Einzelne bemüht, sicherzustellen, dass alles, was zur Tür hinausging, der Qualität entsprach, die Mindcurv immer liefert.

    Die Arbeitsplätze der Zukunft im Wandel


    Obwohl hybrides Arbeiten die Norm ist, sind die genauen Details, wie oft die Mitglieder von zu Hause oder vom Büro aus arbeiten, derzeit noch nicht starr. Wir streben eine Zusammenarbeit auf Abruf an: Die Mitglieder arbeiten hauptsächlich von zu Hause aus, kommen aber bei Bedarf ins Büro.

    Derzeit arbeiten fast alle unsere Mitglieder zumindest bis zu einem gewissen Grad aus der Ferne. Einige kommen ins Büro, weil sie einen Tapetenwechsel brauchen; andere kommen zu Offline-Veranstaltungen oder sagen einfach nur ab und zu Hallo. Teams treffen sich zu gemeinsamen Sitzungen oder gehen zum Teamessen aus. Dank der geringeren Zahl von Pendlerfahrten haben viele Mitglieder mehr Zeit für ihre Familien. Die Flexibilität, von zu Hause aus zu arbeiten, ermöglicht es ihnen, Zeit für sich selbst zu finden und Hobbys wiederzuentdecken.

    Die Unternehmen dürften in den letzten zwei Jahren genügend Erfahrungen gesammelt haben, um ein funktionierendes und ansprechendes Arbeitsumfeld zu schaffen. Dennoch erwägen etliche Unternehmen, ihre Politik der Telearbeit einzuschränken oder haben bereits damit begonnen, sie zurückzunehmen.

    Die Arbeitseinstellung der Teammitglieder bei Mindcurv hingegen hat sich massiv verändert. Die Pandemie hat uns dazu veranlasst, alte Muster und Verhaltensweisen zu hinterfragen und zu überdenken, und wir sind der Meinung, dass die Zukunft der Arbeit noch innovativer sein muss, um die Integration am Arbeitsplatz zu gewährleisten - wo immer wir auch sein werden. Dies ist einer der Gründe, warum die Schaffung eines Remote-First-Arbeitsplatzes Teil unserer Vision für die Zukunft der Arbeit ist.

    Wir befinden uns auf einer Reise, um unsere Arbeitsplätze für die Zukunft zu optimieren. Wir lernen und verlernen, wie wir noch reifen müssen, um unsere Vision zu verwirklichen. Wir machen weiter mit unserem Bestreben, ein echter "remote-first"-Hybrid-Arbeitsplatz zu werden und das Arbeitsleben für unsere Wir befinden uns auf einer Reise, um unsere Arbeitsplätze für die Zukunft zu optimieren. Wir lernen und verlernen, wie wir noch reifen müssen, um unsere Vision zu verwirklichen. Wir machen weiter mit unserem Bestreben, ein echter "remote-first"-Hybrid-Arbeitsplatz zu werden und das Arbeitsleben für unsere Mitglieder zu verbessern!

    Jetzt sind Sie an der Reihe. Erzählen Sie Ihre Geschichte der Fernarbeit. Was ist gut gelaufen? Was hätte besser sein können? Wir freuen uns auf Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse, Ihre Lektionen, Fehler und Erfolgsgeschichten über das Arbeiten von zu Hause aus.

    Tags great place to work, Growth, workplace

    Share Tweet Share

    Autor

    Ulf Gabel

    Global People Operations Manager

    Weitere Leseempfehlungen

    31. Januar 2022

    KULTUR

    Ungeplant und erfolgreich - Wie wir von ein paar wenigen zu mehr als 550 Leuten wurden, die rocken - Mindcurv


    Naz führt uns durch die Highlights des letzten Jahrzehnts von Mindcurv. Finden Sie heraus, wie wir uns immer wieder neu erfunden haben, um zu einem der am meisten unterschätzten Konkurrenten zu werden, dem große SIs jemals gegenüberstanden.

    Lesen Sie mehr

    Creating a memorable workplace

    6. Dezember 2021

    KULTUR

    Warum die Schaffung eines denkwürdigen Arbeitsplatzes mein einziges Ziel war und immer noch ist


    Amjad erzählt, wie er eine Kultur aufgebaut hat, in der ein harmonisches Teamumfeld, eine ehrgeizige Karriereentwicklung und ein großartiges Teammitglied.

    Lesen Sie mehr

    Zurück zur Übersicht
    Love0 Share Tweet Share
     

    Abonnieren Sie engage x enable - den Newsletter der mindcurv group


    Hier erhalten Sie regelmäßige Updates von der mindcurv group direkt in Ihren Posteingang. Unser Newsletter bietet interessante Veranstaltungsinformationen, wichtige Erkenntnisse sowie Wissenswertes zu den Themen Digital Experience und Commerce Plattformen, Digitale Strategien, Cloud-Lösungen, Brand & CX, Datenmanagement, KI und mehr.

    Abonnieren Sie das Mindcurv Bulletin
    Herr Frau Ms.
    Ich bin damit einverstanden, dass Mindcurv mich regelmäßig über ihre Dienstleistungen und andere Inhalte, die mich interessieren könnten, kontaktiert.
    Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit den Datenschutzbestimmungen von Mindcurv einverstanden. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinien, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihre privaten Informationen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sammeln, aufbewahren und verarbeiten.

    Sie haben es fast geschafft!


    Es gibt nur noch einen letzten Schritt. Sie werden in Kürze eine E-Mail von uns in Ihrem Posteingang erhalten. Klicken Sie auf den Link in der E-Mail, um Ihr Abonnement von engage x enable - dem Newsletter der mindcurv group - abzuschließen!

    In der Zwischenzeit können Sie in unserem Blog und in unseren Referenzen mehr über unsere Projekterfahrungen und Expertise erfahren.

    Abonnieren Sie das Mindcurv Bulletin
     

    Unternehmen

    • Über uns
    • Blog
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Karriere
    • Unsere Partner
    • Kontakt

    Services & Lösungen

    • Alle Services & Lösungen
    • B2B Accelerator+

    DISCLAIMER

    • Impressum
    • Datenschutz

    Folge uns

    • LinkedIn
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    • Xing
    • YouTube
    • Flickr

    Mindcurv

    digital platforms, cloud and managed services at the mindcurv group

    ZERTIFIZIERT

    MACH

    • SERVICES & LÖSUNGEN
      • B2B Accelerator+
      • Digitale Strategie & Innovation
      • Digitale Plattformen & Experiences
      • Cloud Solutions, IoT & Infrastruktur
      • Managed Services
      • Datenanalysen & Insights
      • Optimierung, Skalierung & Weiterentwicklung
      • Marketing, Vertrieb & Betrieb mit Salesforce
      • Überblick
    • PARTNER
      • MACH Alliance
      • Überblick
    • RESSOURCEN
      • Blog
      • Referenzen
      • Veranstaltungen
      • Webinare
    • UNTERNEHMEN
      • Über uns
      • People
      • Neuigkeiten
    • KARRIERE
      • Warum Mindcurv
      • Offene Stellen
    • KONTAKT
    • En
    • De
      This website uses cookies. For more information about this and your rights as a user, see Privacy at the bottom of the page. Click “Accept” to agree to the cookies or click "Cookie settings" to manage your cookie preferences. Cookie settings ACCEPT
      Privacy & Cookies Policy

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
      Necessary
      Immer aktiviert

      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.

      CookieDauerBeschreibung
      AWSELBThis cookie is associated with Amazon Web Services and is used for managing sticky sessions across production servers.
      JSESSIONIDUsed by sites written in JSP. General purpose platform session cookies that are used to maintain users' state across page requests.
      viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      _GRECAPTCHA5 months 27 daysThis cookie is set by Google. In addition to certain standard Google cookies, reCAPTCHA sets a necessary cookie (_GRECAPTCHA) when executed for the purpose of providing its risk analysis.

      Others

      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.

      CookieDauerBeschreibung
      1e5a17c8abNo description
      355b4a0ae7No description
      3eb9b21c5cNo description
      CONSENT16 years 8 months 23 days 18 hoursNo description
      external_referrer_url1 dayNo description
      internal_navigation_count1 dayNo description
      SF_PHPSESSIDNo description
      ZCAMPAIGN_CSRF_TOKENsessionNo description
      _gat_UA-72377743-11 minuteNo description
      _zcsr_tmpNo description

      Advertisement

      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.

      CookieDauerBeschreibung
      IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
      test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
      VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.

      Analytics

      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

      CookieDauerBeschreibung
      _ga2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors.
      _gid1 dayThis cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form.

      Performance

      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

      CookieDauerBeschreibung
      AWSELBCORS2 hoursThis cookie is used for load balancing, inorder to optimize the service. It also stores the information regarding which server cluster is serving the visitor.
      YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.

      Speichern und akzeptieren
      Powered by