Hit enter to search or ESC to close
Mindcurv
  • SERVICES & LÖSUNGEN
    • B2B Accelerator+
    • Digitale Strategie & Innovation
    • Digitale Plattformen & Experiences
    • Cloud Solutions, IoT & Infrastruktur
    • Managed Services
    • Datenanalysen & Insights
    • Optimierung, Skalierung & Weiterentwicklung
    • Marketing, Vertrieb & Betrieb mit Salesforce
    • Überblick
  • PARTNER
    • MACH Alliance
    • Überblick
  • RESSOURCEN
    • Blog
    • Referenzen
    • Veranstaltungen
    • Webinare
  • UNTERNEHMEN
    • Über uns
    • People
    • Neuigkeiten
  • KARRIERE
    • Warum Mindcurv
    • Offene Stellen
  • KONTAKT
  • En
  • De
    Use Azure SQL Migration to Accelerate Cloud Modernization
    Cloud-Lösungen

    Nutzen Sie Azure SQL Migration für eine schnellere Cloud-Modernisierung

    By Markus Tillmann5. Juli 2022#!31Do, 09 Mrz 2023 15:26:18 +0000p1831#31Do, 09 Mrz 2023 15:26:18 +0000p-3Europe/London3131Europe/Londonx31 09pm31pm-31Do, 09 Mrz 2023 15:26:18 +0000p3Europe/London3131Europe/Londonx312023Do, 09 Mrz 2023 15:26:18 +0000263263pmDonnerstag=159#!31Do, 09 Mrz 2023 15:26:18 +0000pEurope/London3#März 9th, 2023#!31Do, 09 Mrz 2023 15:26:18 +0000p1831#/31Do, 09 Mrz 2023 15:26:18 +0000p-3Europe/London3131Europe/Londonx31#!31Do, 09 Mrz 2023 15:26:18 +0000pEurope/London3#No Comments
     

    Home / Blog / Nutzen Sie Azure SQL Migration für eine schnellere Cloud-Modernisierung

    Microsofts SQL Server 2012 erreicht im Juli dieses Jahres das End-of-Life (EOL), und Unternehmen mit On-Premise-Versionen wird empfohlen, zu Azure zu wechseln. Mit dem richtigen Ansatz kann solch eine Migration ein Ausgangspunkt sein, um Unternehmen von den Vorteilen einer größeren Cloud-Migration zu überzeugen.

    In einem meiner früheren Artikel habe ich bereits über potenzielle Auslöser, einschließlich SQL 2012 EOL, berichtet, die eine Datenbankmigration zu einer hohen Priorität für viele Unternehmen werden lassen. In diesem Artikel gehe ich darauf ein, wie eine SQL-Server-Migration Starthilfe für die Umsetzung einer modernen Public-Cloud-Strategie genutzt werden kann – und was Sie tun sollten, um damit anzufangen.

    Erzeugen sie Dringlichkeit und definieren Sie Ihren Business Case


    Technologische Erfordernisse mögen ein Migrationsprojekt auslösen, aber für die nötige Dynamik für eine umfassende Modernisierung sollte klar sein, wie die neue Technologie geschäftliche Mehrwerte erzeugt. 

    Um die notwendige Dringlichkeit zu erzeugen, sollten Sie in der Lage sein, die technologischen Herausforderungen bottom-up klar zu kommunizieren, z. B. die bald auslaufenden Dienste, und die Auswirkungen des Ausfalls auf wichtige Geschäftsfunktionen. Ebenso sollten Sie top-down Geschäftsvorteile wie potenzielle Verbesserungen der Customer Experience (z. B. durch die höhere Geschwindigkeit einer Anwendung, durch die Nutzer weniger oft die Nutzung abbrechen) oder Möglichkeiten zur Etablierung neuer Geschäftsmodelle deutlich kommunizieren. 

    Wichtige Randnotiz: Eine Funktion mag technologisch eine geringe Bedeutung haben, aber kann auf der Prioritätenliste einer Fachabteilung dennoch ganz oben stehen. Daher ist es sehr wichtig, eine Roadmap zu erarbeiten und vorzustellen, die beides berücksichtigt, da sie vermutlich mehr Unterstützung finden wird.

    Konzentrieren Sie sich auf Packaged Business Capabilities


    Ein weiterer Weg, um eine umfassende Cloud-Modernisierungsinitiative zu starten ist, sich zunächst auf eine Auswahl an Funktionalitäten (oder „Packaged Business Capabilities“) zu fokussieren und nicht eine „Big-Bang-Lösung“ anzustreben, die das gesamte Unternehmen zu modernisieren versucht.

    Eine Packaged Business Capability (PBC) ist eine Reihe von Anwendungen, die einen bestimmten Bereich wie Suche, Katalog, Inventarisierung, Verkaufsförderung etc. unterstützen. PBCs können unabhängig verwaltet und skaliert werden und über APIs miteinander kommunizieren. 

    Kurzfristig ermöglichen es PBCs Unternehmen, alte Lösungen schrittweise zu ersetzen, indem sie eine nach der anderen ablösen (z. B. entsprechend dem Strangle-Pattern) und dabei durchgängig brauchbare Ergebnisse erzielen. Langfristig erleichtern PBCs das Aktualisieren, Ändern oder Ersetzen von Anwendungen ohne eine Kette von Abhängigkeiten.

    Definieren Sie die Modernisierung der Technologie


    In einigen Fällen ist ein Lift-and-Shift-Ansatz zur Migration der bestehenden Architektur auf eine Cloud-Plattform eine nützliche Zwischenlösung. Beispielsweise bietet Microsoft 3 Jahre lang kostenlose erweiterte Sicherheitsupdates an, wenn eine SQL-Datenbank unverändert auf Azure migriert wird, um auf virtuellen Maschinen ausgeführt zu werden.  

    In den meisten Fällen besteht jedoch die Erwartung, dass die Anwendung mit Hinblick auf effektive Cloud-Nutzung modernisiert wird. 

    Es gibt viele Möglichkeiten, eine Anwendung zu modernisieren, von der Bereitstellung von Daten über Dienste und APIs bis hin zum vollständigen Austausch von Teilen der Anwendung, um neue Anforderungen zu erfüllen. Die Entscheidung über den besten Weg für jede PBC erfordert eine Betrachtung aus mehreren Perspektiven: allen voran der Technologie, der Zeit, der Ressourcen sowie des geschäftlichen Mehrwertes.

    Abonnieren Sie engage x enable - den Newsletter der mindcurv group

    Jetzt abonnieren

    Optimierten Sie die Kosten


    Eine pragmatische Kosten-Nutzen-Analyse ist Voraussetzung für grünes Licht für jedes große Projekt.

    Dabei sollten die Gesamtkosten der Migration berücksichtigt werden. Das schließt auch den erforderlichen Zeit- und Ressourcenaufwand mit ein, um die Auswirkungen des Projekts auf bestehende Systeme und Funktionalitäten zu verstehen. Als Hilfestellung bietet Microsoft Beihilfen für Firmen an, um mit ausgewählten Partnern wie z. B. Mindcurv bei der Einschätzung der Architektur-Anforderungen und der Kosten eines Cloud-Migrationsprojektes zusammenzuarbeiten.  

    Die Kostenkalkulation sollte auch die zu erwartenden Betriebskosten der migrierten Anwendung beinhalten. Jedes zusätzliche Megabyte ist in der Cloud mit Kosten verbunden. Ein Teil der Modernisierung einer Anwendung besteht auch darin, ungenutzte Daten, Arbeitsabläufe, Funktionen und andere technische Schulden zu entfernen. 

    Schließlich sollte es einen Plan für Kosteneinsparungen bei der Skalierung von Ressourcen geben. So sollte z. B. geplant werden, wo es sinnvoll ist, Reserved Instance oder On-Demand-Kapazitätsreservierungzu verwenden, oder, insbesondere für Azure-Datenbanken, wie Sie Ihre SQL-Datenmigration so umsetzen, um von gemeinsam genutzten Shared elastic Pools zu profitieren.

    Arbeiten Sie mit Experten zusammen


    Bei der Cloud-Migration und -Modernisierung muss eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigt werden. Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Dienstleister kann dabei helfen, Zugang zu finanzieller Unterstützung von Cloud-Providern zu erhalten. Dies kann den Start einer Modernisierungs-Initiative beschleunigen, den Mehrwert eines Projekts erhöhen bzw. die Projektdauer verkürzen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu Fachwissen, das in meisten Unternehmen betriebsintern nicht vorhanden ist. 

    Unternehmen, die nächste Schritte in ihrer Cloud-Strategie erkunden, bietet Microsoft durch ihr Azure-Partnerprogramm signifikante finanzielle Unterstützung an, um mit Mindcurv an einem Cloud-Audit & Review zu arbeiten. Dieses umfasst:

    • Migrationskonzept: Ermittlung der besten Vorgehensweise und der zu erwartenden Kosten einer Migration.
    • Bewertungen der Organisatorischen Reife: Identifizierung von Stärken und Schwächen bei den relevanten Fähigkeiten im Hinblick auf eine Cloud Migration.
    • Analyse der existierenden Plattform: Detaillierte Analyse von Architektur, Infrastruktur und Anwendungskomponenten.
    • Analyse von Sicherheit und Compliance-Status: Abschneiden angesichts von Security und Compliance Best Practices in der Cloud-Native-Entwicklung.
    • Analyse der Cloud-Kosten: Analyse von aktuellen Cloud Kosten, der Effizienz und des Optimierungspotenzial der Lösung.

    Mindcurv hat schon vielen Unternehmen dabei geholfen, eine Public-Cloud-Strategie zu entwickeln und voranzutreiben. Unsere Teams sind spezialisiert auf Digital Commerce und Digital Experience, Datenplattformen und maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Cloud- und IoT-Anwendungen Nehmen Sie Kontakt mit uns auf um mehr zu erfahren und um andere verfügbare finanzielle Unterstützungen bei einer Cloud-Migration zu prüfen.

    blog_azureSQLmigration_acceleratecloudmodernization_microsoft_banner

    Wussten Sie, dass Sie Microsoft-Beihilfen für ein Cloud-Audit und Review in Anspruch nehmen können?

    Finden Sie heraus, wie wir Ihnen dabei helfen können.

    Jetzt anmelden

    Tags Cloud, End of life, MACH, Migration

    Share Tweet Share

    Autor

    Markus Tillman, Executive Vice President

    Markus Tillmann

    Executive Vice President

    Weitere Leseempfehlungen

    29. April 2022

    Cloud-Lösungen

    8 Auslöser für die Verlagerung der Datenbank-Infrastruktur in die Public Cloud


    Auslaufende Fristen, steigende Kosten für On-Premise-Lösungen, neue Arbeitsweisen und andere wichtige Gründe führen dazu, dass Datenbanken immer häufiger in die Cloud verlagert werden.

    Lesen Sie mehr

    Safety checklist as SAP Hybris nears End-of-Life

    4. November 2021

    Cloud-Lösungen

    End of Life von SAP Hybris - Bewerten Sie die Risiken für Ihre Software


    Vermeiden Sie mit dieser Checkliste End-of-Life-Probleme wie Kompatibilitätsprobleme, Sicherheitslücken, steigende Kosten und sinkende Leistung und Verfügbarkeit.

    Lesen Sie mehr

    Zurück zur Übersicht
    Love0 Share Tweet Share
     

    Abonnieren Sie engage x enable - den Newsletter der mindcurv group


    Hier erhalten Sie regelmäßige Updates von der mindcurv group direkt in Ihren Posteingang. Unser Newsletter bietet interessante Veranstaltungsinformationen, wichtige Erkenntnisse sowie Wissenswertes zu den Themen Digital Experience und Commerce Plattformen, Digitale Strategien, Cloud-Lösungen, Brand & CX, Datenmanagement, KI und mehr.

    Abonnieren Sie das Mindcurv Bulletin
    Herr Frau Ms.
    Ich bin damit einverstanden, dass Mindcurv mich regelmäßig über ihre Dienstleistungen und andere Inhalte, die mich interessieren könnten, kontaktiert.
    Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit den Datenschutzbestimmungen von Mindcurv einverstanden. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinien, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihre privaten Informationen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sammeln, aufbewahren und verarbeiten.

    Sie haben es fast geschafft!


    Es gibt nur noch einen letzten Schritt. Sie werden in Kürze eine E-Mail von uns in Ihrem Posteingang erhalten. Klicken Sie auf den Link in der E-Mail, um Ihr Abonnement von engage x enable - dem Newsletter der mindcurv group - abzuschließen!

    In der Zwischenzeit können Sie in unserem Blog und in unseren Referenzen mehr über unsere Projekterfahrungen und Expertise erfahren.

    Abonnieren Sie das Mindcurv Bulletin
     

    Unternehmen

    • Über uns
    • Blog
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Karriere
    • Unsere Partner
    • Kontakt

    Services & Lösungen

    • Alle Services & Lösungen
    • B2B Accelerator+

    DISCLAIMER

    • Impressum
    • Datenschutz

    Folge uns

    • LinkedIn
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    • Xing
    • YouTube
    • Flickr

    Mindcurv

    digital platforms, cloud and managed services at the mindcurv group

    • SERVICES & LÖSUNGEN
      • B2B Accelerator+
      • Digitale Strategie & Innovation
      • Digitale Plattformen & Experiences
      • Cloud Solutions, IoT & Infrastruktur
      • Managed Services
      • Datenanalysen & Insights
      • Optimierung, Skalierung & Weiterentwicklung
      • Marketing, Vertrieb & Betrieb mit Salesforce
      • Überblick
    • PARTNER
      • MACH Alliance
      • Überblick
    • RESSOURCEN
      • Blog
      • Referenzen
      • Veranstaltungen
      • Webinare
    • UNTERNEHMEN
      • Über uns
      • People
      • Neuigkeiten
    • KARRIERE
      • Warum Mindcurv
      • Offene Stellen
    • KONTAKT
    • En
    • De
      This website uses cookies. For more information about this and your rights as a user, see Privacy at the bottom of the page. Click “Accept” to agree to the cookies or click "Cookie settings" to manage your cookie preferences. Cookie settings ACCEPT
      Privacy & Cookies Policy

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
      Necessary
      Immer aktiviert

      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.

      CookieDauerBeschreibung
      AWSELBThis cookie is associated with Amazon Web Services and is used for managing sticky sessions across production servers.
      JSESSIONIDUsed by sites written in JSP. General purpose platform session cookies that are used to maintain users' state across page requests.
      viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      _GRECAPTCHA5 months 27 daysThis cookie is set by Google. In addition to certain standard Google cookies, reCAPTCHA sets a necessary cookie (_GRECAPTCHA) when executed for the purpose of providing its risk analysis.

      Others

      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.

      CookieDauerBeschreibung
      1e5a17c8abNo description
      355b4a0ae7No description
      3eb9b21c5cNo description
      CONSENT16 years 8 months 23 days 18 hoursNo description
      external_referrer_url1 dayNo description
      internal_navigation_count1 dayNo description
      SF_PHPSESSIDNo description
      ZCAMPAIGN_CSRF_TOKENsessionNo description
      _gat_UA-72377743-11 minuteNo description
      _zcsr_tmpNo description

      Advertisement

      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.

      CookieDauerBeschreibung
      IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
      test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
      VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.

      Analytics

      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

      CookieDauerBeschreibung
      _ga2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors.
      _gid1 dayThis cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form.

      Performance

      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

      CookieDauerBeschreibung
      AWSELBCORS2 hoursThis cookie is used for load balancing, inorder to optimize the service. It also stores the information regarding which server cluster is serving the visitor.
      YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.

      Speichern und akzeptieren
      Powered by