Hit enter to search or ESC to close
Mindcurv
  • SERVICES & LÖSUNGEN
    • B2B Accelerator+
    • Digitale Strategie & Innovation
    • Digitale Plattformen & Experiences
    • Cloud Solutions, IoT & Infrastruktur
    • Managed Services
    • Datenanalysen & Insights
    • Optimierung, Skalierung & Weiterentwicklung
    • Marketing, Vertrieb & Betrieb mit Salesforce
    • Überblick
  • PARTNER
    • MACH Alliance
    • Überblick
  • RESSOURCEN
    • Blog
    • Referenzen
    • Veranstaltungen
    • Webinare
  • UNTERNEHMEN
    • Über uns
    • People
    • Neuigkeiten
  • KARRIERE
    • Warum Mindcurv
    • Offene Stellen
  • KONTAKT
  • En
  • De
    How to Improve your E-commerce Platform Performance
    Digitale Plattformen

    Wie sich die Leistung Ihrer E-Commerce-Plattform verbessern lässt

    By Markus Tillmann21. April 2021#!31Fr, 27 Mai 2022 15:56:37 +0100p3731#31Fr, 27 Mai 2022 15:56:37 +0100p-3Europe/London3131Europe/Londonx31 27pm31pm-31Fr, 27 Mai 2022 15:56:37 +0100p3Europe/London3131Europe/Londonx312022Fr, 27 Mai 2022 15:56:37 +0100563565pmFreitag=159#!31Fr, 27 Mai 2022 15:56:37 +0100pEurope/London5#Mai 27th, 2022#!31Fr, 27 Mai 2022 15:56:37 +0100p3731#/31Fr, 27 Mai 2022 15:56:37 +0100p-3Europe/London3131Europe/Londonx31#!31Fr, 27 Mai 2022 15:56:37 +0100pEurope/London5#No Comments
     

    Home / Blog / Wie sich die Leistung Ihrer E-Commerce-Plattform verbessern lässt

    Denken Sie viel darüber nach, wie Sie Ihr Onlinegeschäft auf das nächste Level bringen können? Ohne Frage, das Design haben Sie großartig hinbekommen, Ihre Botschaft sitzt und Ihre Kampagnen sind startklar. Aber kann Ihre digitale Plattform all den Anfragen standhalten? Bekommen Sie viele negative Rückmeldungen zur Stabilität und Performance der Plattform? Für den Erfolg einer E-Commerce-Plattform sind Stabilität, Leistung und Verfügbarkeit entscheidend.

    Schlechte Plattformleistung bedeutet unzufriedene Kunden


    Geschwindigkeit ist alles, besonders bei einer E-Commerce-Plattform. Lange Wartezeiten frustrieren die Benutzer. Wenn Ihre Seite nicht schnell genug lädt, klicken viele Kunden einfach weiter zur Konkurrenz − und kehren nie wieder zurück. Performance-Engpässe und Ausfälle können den Erfolg Ihres Onlinegeschäfts stark beeinträchtigen. Dies sind einige Ursachen für schlechte Plattform-Performance (und wahrscheinlich hätten Sie sie gern schon früher gekannt):

    Überlastete Datenbankverbindungen

    Fast jede Checkout-Transaktion interagiert mit einer oder mehreren Datenbanken. Ein zu kleiner Datenbank-Verbindungspool kann für E-Commerce-Plattformen bei Spitzenbelastung zum Engpass werden. Trotz aller Bemühungen bemerken viele Unternehmen dies nicht, weil ihre Lasttest-Methodik Backend-Dienste bei hoher gleichzeitiger Nutzung nicht berücksichtigt.

    Code Deadlock

    Code Deadlocks treten auf, wenn mehrere Server-Threads um dieselbe Ressource konkurrieren. Dies hat verheerende Folgen für den Anwendungsserver. Die Ursache für solche Verklemmungen lässt sich meist auf ein Anwendungsdesign zurückführen, das den gleichzeitigen Zugriff auf Ressourcen nicht berücksichtigt. Da das nur bei hoher Parallelität auftritt, ist es während der Entwicklung oder der Tests nur schwer zu erkennen.

    Unzureichende Server-Konnektivität

    Die Server-Konnektivität ist eine weitere Ursache für eine schlechte Plattformleistung. An Tagen wie dem Black Friday kann es vorkommen, dass Ihre E-Commerce-Plattform aufgrund hoher Nachfrage und Netzwerksättigung keine Verbindung zu Remote-Servern herstellen kann. Dienste von Drittanbietern wie Rechnungsstellung, Versand oder Betrugserkennung funktionieren dann möglicherweise nicht und wichtige Transaktionen können nicht erfolgen.

    Ineffiziente Garbage Collection

    Caches sind eine sehr einfache und beliebte Methode, um die Leistung Ihrer E-Commerce-Plattform zu beschleunigen. Um den Cache zu verwalten, wird eine Technik namens „Garbage Collection“ verwendet, die Objekte verwirft und Speicher freigibt. Eine ineffiziente Garbage Collection beeinträchtigt jedoch die Benutzerfreundlichkeit, da in diesem Fall Daten und Objekte gelöscht werden, die von den Benutzern benötigt und erwartet werden.

    Langsame Dienste von Drittanbietern

    Wenn Ihre E-Commerce-Plattform auf verteilten Services (Distributed Services) aufbaut, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass einige der Dienste von Dritten betrieben werden. Wenn diese nicht verfügbar oder langsam sind, dann können Transaktionen nicht abgeschlossen werden. Dies sollte regelmäßig überwacht werden.

    Änderungen der Konfiguration

    Produktionsumgebungen sind fast nie abgeschlossen, doch Serverkonfigurationen sind sehr empfindlich. Für die Fehlerbehebung in der Produktionsumgebung ist es wichtig, dass Konfigurationsänderungen an Ihrer Plattform sichtbar sind. Ohne diese Transparenz kann es sehr leicht zu Plattformabstürzen kommen.

    e-commerce platform performance diagram

    Ungeplante Ausfallzeiten verursachen beträchtliche Kosten


    Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen Ausfall während Ihres Flash-Sales? Oder noch schlimmer, was wäre, wenn Ihre Plattform während des Black Friday und Cyber Monday abstürzt? Vielleicht können Sie den Umsatzverlust überleben, aber können Sie mit dem Verlust der Markenreputation und dem Schaden für Ihren NPS umgehen?

    Der NPS ist eine Kennzahl, die die Wahrscheinlichkeit quantifiziert, dass ein Kunde Ihre E-Commerce-Plattform in seinem sozialen Umfeld weiterempfiehlt. Je höher Ihr NPS, desto größer ist die Chance, dass Ihre Kunden zu Botschaftern für Ihr Unternehmen werden. Als Key Performance Indicator (KPI) kann der NPS für die Stärkung der Kundenbindung und die Umsatzsteigerung von unschätzbarem Wert sein. Ein niedriger NPS bedeutet, dass vor Ihrem Unternehmen noch jede Menge Arbeit liegt.

    Die Stabilität Ihrer E-Commerce-Plattform ist entscheidend für Ihr Geschäft. Es nützt aber nichts, einfach zu hoffen, dass Ihre Plattform an bestimmten Tagen live und funktionsfähig bleibt. Sie können die Kapazität nicht einfach schätzen! Sie brauchen vielmehr einen methodischen Ansatz. Ermitteln Sie das Benutzerverhalten und führen Sie Tests für Last, Spitzenlasten, Kapazität, Leistung und Stress durch. Erst die genaue Untersuchung der Plattformstabilität wird es Ihnen ermöglichen, Ihr Unternehmen zu skalieren sowie das Vertrauen und die Loyalität Ihrer Kunden zu erhalten.

    Verbesserung der Plattformleistung leicht gemacht


    Wie können Sie also die Leistung, Stabilität und Betriebszeit Ihrer E-Commerce-Plattform verbessern? Nun, zuallererst müssen Sie herausfinden, an welchen Stellen Sie Probleme haben. Es ist notwendig, dass Sie Ihre technischen Probleme sowohl auf der Anwendungsebene als auch auf der Infrastrukturebene identifizieren. Erstellen Sie dann einen Plan, um die Stabilität und das Monitoring der Plattform zu verbessern. Lösen Sie anwendungs-, integrations- und infrastrukturbezogene Probleme, um die Leistung und das Kundenerlebnis nachhaltig zu verbessern. Behalten Sie die messbaren KPIs im Blick, um weitere Verbesserungen zu erzielen. kostenlosen Workshop zur Migrationsbewertung melden, , wenn Sie bei der Verbesserung der Performance Ihrer Plattform Hilfe benötigen.

    MACH – ein moderner Ansatz für E-Commerce


    MACH-Technologien (Microservices, API first, Cloud-native und Headless) stehen für eine moderne Herangehensweise für die Architektur digitaler Plattformen. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich von starrer, monolithischer Technologie, die geschäftliche Agilität verhindert, löst und ein modernes Composable Enterprise befürwortet, das von APIs und modularen Komponenten, die eigenständige Businessfähigkeiten darstellen, angetrieben wird. Diese modularen Komponenten sind sofort betriebsbereit, skalierbar und austauschbar, sie können auf spezifische Geschäftsanforderungen zugeschnitten und in andere Anwendungen im gesamten Unternehmen integriert werden.

    Dieser Ansatz für die Architektur von E-Commerce-Plattformen vermeidet viele der Probleme hinsichtlich Stabilität, Leistung und Ausfallzeiten, mit denen E-Commerce-Plattformen normalerweise zu kämpfen haben. Als Plattformbetreiber profitieren Sie von reduzierten Betriebskosten, schnelleren Prozessen und bestmöglichen Kundenerlebnissen. Das finden Sie spannend? Lesen Sie mehr , wie Ihr Unternehmen noch von MACH profitieren kann und warum Mindcurv den MACH-Ansatz klar befürwortet.

    Tags Customer Experience, Ecommerce Platform, MACH, Smart Platforms

    Share Tweet Share

    Autor

    Markus Tillman, Executive Vice President

    Markus Tillmann

    Executive Vice President

    Weitere Leseempfehlungen

    28. Juni 2021

    Digitale Plattformen

    Bringen Sie Ihre B2B-Onlineplattform auf das nächste Level


    Mit einer neuen B2B-Plattform schnell erfolgreich zu sein, muss nicht komplex und zeitaufwändig sein. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Online-Plattform effizient optimieren.

    Lesen Sie mehr

    digital channels, online channels, B2B channel shift

    6. August 2021

    Digitale Strategien

    Wie können B2B-Unternehmen digitale Kanäle schneller und besser nutzen?


    Digitale Kanäle verändern die Entscheidungsfindung von Kunden, ziehen neue Kunden an und eröffnen neue Wachstumsmöglichkeiten. Sind Sie bereit, diese Chance für sich zu nutzen?

    Lesen Sie mehr

    Zurück zur Übersicht
    Love0 Share Tweet Share
     

    Abonnieren Sie das Mindcurv Bulletin!


    Erhalten Sie regelmäßige Updates von Mindcurv Group direkt in Ihre Mailbox. Sie erhalten Inhalte von Mindcurv und seinen Partnern rund um die Themen digitale Plattformen, Experience und Strategie sowie Cloud-Lösungen.

    Subscribe to the Mindcurv Bulletin
    Herr Frau Ms.
    Ich bin damit einverstanden, dass Mindcurv mich regelmäßig über ihre Dienstleistungen und andere Inhalte, die mich interessieren könnten, kontaktiert.
    Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit den Datenschutzbestimmungen von Mindcurv einverstanden. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinien, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihre privaten Informationen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sammeln, aufbewahren und verarbeiten.

    Fast geschafft!


    Noch ein letzter Schritt. In den nächsten 15 Minuten erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung der Anmeldung. Der Klick auf den enthaltenen Bestätigungslink registriert Sie als Empfänger des Mindcurv Bulletin.

    Schauen Sie in der Zwischenzeit auf unseren Blog und in unseren Referenzen mehr über unsere Projekterfahrungen und unsere Expertise erfahren.

    Subscribe to the Mindcurv Bulletin
     

    Unternehmen

    • Über uns
    • Blog
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Karriere
    • Unsere Partner
    • Kontakt

    Services & Lösungen

    • Alle Services & Lösungen
    • B2B Accelerator+

    DISCLAIMER

    • Impressum
    • Datenschutz

    MINDCURV GROUP

    • Cloud Consulting Group
    • Marketing, Vertrieb und Operations mit Salesforce
    • eccelerate
    • Spezialisierte digitale Strategieberatung
    • igniti 
    • Innovative digitale Lösungen für B2B und B2C
    • initions
    • Business Intelligence der nächsten Generation und intelligent Cloud
    • Mindcurv
    • Digitale E2E-Plattformen und -Experiences
    • wysiwyg*
    • Transaktionsdesign und User Experience

    Folge uns

    • LinkedIn
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    • Xing
    • YouTube
    • Flickr
    • SERVICES & LÖSUNGEN
      • B2B Accelerator+
      • Digitale Strategie & Innovation
      • Digitale Plattformen & Experiences
      • Cloud Solutions, IoT & Infrastruktur
      • Managed Services
      • Datenanalysen & Insights
      • Optimierung, Skalierung & Weiterentwicklung
      • Marketing, Vertrieb & Betrieb mit Salesforce
      • Überblick
    • PARTNER
      • MACH Alliance
      • Überblick
    • RESSOURCEN
      • Blog
      • Referenzen
      • Veranstaltungen
      • Webinare
    • UNTERNEHMEN
      • Über uns
      • People
      • Neuigkeiten
    • KARRIERE
      • Warum Mindcurv
      • Offene Stellen
    • KONTAKT
    • En
    • De
      This website uses cookies. For more information about this and your rights as a user, see Privacy at the bottom of the page. Click “Accept” to agree to the cookies or click "Cookie settings" to manage your cookie preferences. Cookie settings ACCEPT
      Privacy & Cookies Policy

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
      Necessary
      Immer aktiviert

      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.

      CookieDauerBeschreibung
      AWSELBThis cookie is associated with Amazon Web Services and is used for managing sticky sessions across production servers.
      JSESSIONIDUsed by sites written in JSP. General purpose platform session cookies that are used to maintain users' state across page requests.
      viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      _GRECAPTCHA5 months 27 daysThis cookie is set by Google. In addition to certain standard Google cookies, reCAPTCHA sets a necessary cookie (_GRECAPTCHA) when executed for the purpose of providing its risk analysis.

      Others

      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.

      CookieDauerBeschreibung
      1e5a17c8abNo description
      355b4a0ae7No description
      3eb9b21c5cNo description
      CONSENT16 years 8 months 23 days 18 hoursNo description
      external_referrer_url1 dayNo description
      internal_navigation_count1 dayNo description
      SF_PHPSESSIDNo description
      ZCAMPAIGN_CSRF_TOKENsessionNo description
      _gat_UA-72377743-11 minuteNo description
      _zcsr_tmpNo description

      Advertisement

      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.

      CookieDauerBeschreibung
      IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
      test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
      VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.

      Analytics

      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

      CookieDauerBeschreibung
      _ga2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors.
      _gid1 dayThis cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form.

      Performance

      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

      CookieDauerBeschreibung
      AWSELBCORS2 hoursThis cookie is used for load balancing, inorder to optimize the service. It also stores the information regarding which server cluster is serving the visitor.
      YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.

      Speichern und akzeptieren
      Powered by