FALLSTUDIE
Takeaways
Mindcurv partnered with Foodl to launch the first open food marketplace in the Netherlands
We collaborated on shaping the business model, defining customer and partner experiences and set up the cloud infrastructure and platform
MACH architecture for scalability, stability, and flexibility
Foodl ist der erste offene B2B-Marktplatz für anbietende und nachfragende Firmen der Gastronomiebranche (Hotels, Restaurants, Cafés: HORECA) in den Niederlanden – und Mindcurv hat von Beginn an viel dazu beigetragen.
Foodl bietet Cateringfirmen und Restaurants die Möglichkeit, über seine E-Commerce-Plattform mit Lebensmittellieferanten in Kontakt zu treten und Bestellungen abzuschließen. Das Sortiment der Plattform ist mit 5.000 Produkten und 500 traditionellen Marken verschiedener Food- und Non-Food-Kategorien breit aufgestellt.
Wir haben Foodl von der Entwicklung des Geschäftsmodells über die Einrichtung der Cloud-Plattform und der MACH-Architektur bis zum UX-Design unterstützt. Mit dieser B2B-Marktplatz-Lösung ist Foodl in den Niederlanden seit 2020 Vorreiter − und das Unternehmen wächst kontinuierlich weiter.
Branche
Lebensmittel & Getränke (HORECA)
LÖSUNGen & LEISTUNGEN
Geschäftsmodelletnwicklung
Onlinemarktplatz
Technologien
AWS
commercetools
Vue Storefront
Wussten Sie, dass es über 15.000 Hotels, Restaurants, Bars und Cafés in den Niederlanden gibt? 2018 erzielten sie einen Umsatz von 5,8 Milliarden Euro. Ein riesiges Potenzial, doch im Onlinevertrieb der HORECA-Branche klafften große Lücken.1

Die Situation vor der Existenz von Foodl
Die HORECA bietet riesiges Potential, das zum Zeitpunkt der Gründung von Foodl nicht ausgeschöpft war. Das Ziel lautete deshalb, diese große Lücke mit einer modernen B2B Marktplatz Plattform für Unternehmen der Gastronomie zu schließen.
Bis 2020 sah der E-Commerce für Lebensmittel im B2B-Bereich so aus, dass sämtliche Lieferanten ihre Produkte über verschiedene große Onlineanbieter vertrieben, ohne direkten Kontakt zu den Kunden. Den Lieferanten fehlten damit jegliche Datengrundlage, um ihr Produktsortiment zu verbessern oder Preise individuell zu gestalten. Kleinere Firmen mussten sich an Mindestbestellmengen halten und der herkömmliche Warentransport per Lkw war ineffizient und wenig flexibel.
- Suppliers did not have the insights to provide better products and services to their customers.
- Food entrepreneurs could not discuss pricing and fulfilment needs to their suppliers.
- Small business owners like independent caterers and local restaurants were shackled by the often-too-high minimum order costs for delivery
- Traditional order fulfilment through trucks was highly inefficient and scaling was difficult
Weichenstellung für einen zukunftsfähigen E-Commerce
Mit Foodl haben wir die Herausforderung angenommen, eine effiziente B2B-Marktplatz-Lösung für kleine, mittlere und große Gastronomieunternehmen zu entwickeln. Die Umsetzung dieses Pionierprojekts erforderte ein gut durchdachtes, strategisches Vorgehen. Zugleich war uns eine schnelle Entwicklung mit zeitnahen Ergebnissen wichtig. Dank unserer umfangreichen Erfahrung mit digitalen Plattformen und unseres Top-down-Ansatzes ist uns das gelungen.
Schnell und sicher zur B2B Marktplatz-lösung
Gemeinsam mit Foodl haben wir zunächst das digitale Geschäftsmodell erarbeitet und dabei die Strategie und die Ziele festgelegt. Auf der Grundlage von Kunden- und Partner-Experiences haben wir dann User Journeys skizziert und schließlich die innovative Headless-B2B-Plattform entworfen.
Top Down Ansatz

An exceptional user experience on multiple devices, connectivity to a wide range of touchpoints, and unlimited scalability were identified as essential requirements. To deliver an amazing omnichannel digital commerce experience, we advocated MACH technologies – the best-of-breed Microservices, APIs, Cloud-native, and Headless. This approach enabled a composable digital shop, where each component was plug-and-play, scalable, and replaceable.

Das Ergebnis: ein cloudbasierter B2B-Marktplatz für alle HORECA-Unternehmen
Mit der Schaffung des B2B-Marktplatzes können Unternehmen direkt bei den Lieferanten bestellen; die Kommunikation zwischen beiden Seiten hat sich vereinfacht. Dank Foodl können die Anbieter die individuellen Anforderungen der Kunden besser erkennen und entsprechend reagieren. Der Gastronomiemarkt wird dadurch dynamischer und es ergeben sich neue Skalierungsmöglichkeiten.
- Food entrepreneurs could purchase directly from suppliers.
- Suppliers could manage their products, inventory, and pricing through the Foodl Supplier Portal.
- A direct line of communication better-aligned supplier practices and customer needs.
- A selection of delivery options to support suppliers and food entrepreneurs.
Zu 99 % serverlos
Mithilfe der technischen Komponenten der MACH-Architektur (Microservices, APIs, Cloud-native, Headless) wurde Foodl zu einer zu 99 % serverlos laufenden B2B-E-Commerce-Plattform der Extraklasse.
Und das Beste daran ist die Modularität: Jede einzelne Softwarekomponente ist per Plug & Play skalier- und austauschfähig. Das vereinfacht die Weiterentwicklung der Cloud-Plattform und ihre Anpassung an Marktveränderungen enorm.
PWA Frontend
PWA Frontend (= Progressive Web App)
Bereitstellung über VUE Storefront
API Gateway als API-Proxy
Headless Commerce Backend
System: commercetools
CMS: Prismic
Rechenkapazität: AWS Fargate & Lambda
Storage Service: Amazon S3 & DynamoDB für Datenspeicherung
Anwendungsintegration: SNS & SQS
Zu 99 % serverlos
Mithilfe der technischen Komponenten der MACH-Architektur (Microservices, APIs, Cloud-native, Headless) wurde Foodl zu einer zu 99 % serverlos laufenden B2B-E-Commerce-Plattform der Extraklasse.
Und das Beste daran ist die Modularität: Jede einzelne Softwarekomponente ist per Plug & Play skalier- und austauschfähig. Das vereinfacht die Weiterentwicklung der Cloud-Plattform und ihre Anpassung an Marktveränderungen enorm.
- PWA (Progressive Web App) FRONTEND Bereitstellung über VUE Storefront
- API Gateway ALS API-Proxy
- Headless Commerce Backend
- System Commercetools
- CMS Prismic Computing
- Rechenkapazität AWS Fargate & Lambda
- Storage Service Amazon S3 & DynamoDB for data storage
- Datenspeicherung SNS & SQS
- Anwendungsintegration
Die Foodl Infrastruktur wurde robust, skalierbar und
99% serverlos aufgesetzt.
Vorteile der neuen B2B-Plattform
Durch die Revolutionierung des niederländischen Gastronomiehandels mit Foodl gewinnen alle Beteiligten. Denn die B2B-Marktplatz-Lösung eröffnet zahlreiche neue Möglichkeiten, beschleunigt Prozesse und bringt Gastronomieunternehmen aller Arten und Größen zusammen.
To be 99% serverless, we used
Advantages
- Helps keep costs low
- High availability
- Can scale based on demand
- Evolve as per business needs
Vorteile für Foodl
- unbegrenzte Skalierbarkeit
- hohe Flexibilität / Verfügbarkeit
- Datensicherheit
- Stabilität
- maximale Performance
- bessere Kostenkontrolle
Vorteile für Foodl-Kunden
- Omnichannel-Experience mit vielen Touchpoints
- schnellere, einfachere sowie vielfältigere Kommunikationswege und Bezahloptionen
- Übersichtlichkeit durch Produktkategorien
- Bestellung von verschiedenen Endgeräten aus
- Offenheit und Zusammenarbeit,
Vorteile für Foodl-Händler
- bessere Einsicht in Anforderungsprofile von Kunden
- mehr Sichtbarkeit, Reichweite und Bekanntheit
- Vertrauensgewinn
- bessere Übersicht über Wettbewerber
- variable Preisstrategien
“
Wir wollen HORECA-Geschäftskunden dieselbe User Experience bieten, wie Endverbraucher sie beim Onlineshopping haben. Das klingt einfach, wenn ich das jetzt so sage, aber wir müssen alles Mögliche bedenken und auch entsprechend aufbauen. Mindcurv hilft uns in großartiger Weise, dabei über den Tellerrand zu schauen.

Gaby Westdorp
Gründerin von Foodl
Was plant Foodl zukünftig?
B2B-Marktplätze wie Amazon Business, Wucato oder Mercateo machen es vor und zeigen, wie erfolgreich branchenbezogene Onlinemarktplätze sein können. Heute stehen alle Zeiger auf digital und die Menschen kaufen immer häufiger online ein. Auch der B2B-Commerce sollte sich darauf einstellen. Als erster Online-B2B-Marktplatz für Lebensmittel hat Foodl bewiesen, dass die Modernisierung und Verbesserung der Kommunikation zwischen Geschäftspartnern großes Potenzial bergen. Nach seinem erfolgreichen Debüt in Amsterdam will Foodl sein Geschäft auf weitere Großstädte in den Niederlanden ausweiten. Mindcurv ist stolz darauf, bei diesem Vorhaben eine zentrale Rolle zu spielen.
Wie wir Sie unterstützen können
1Kamer, Lars. “Netherlands: Revenue Index of the Restaurant Industry 2015-2019.” Statista, 17 Sept. 2020, www.statista.com/statistics/624819/revenue-index-of-the-restaurant-industry-in-the-netherlands/.
Ähnliche Projekte

Fallstudie
Kostenoptimierung durch Migration der globalen Kubernetes-Plattform auf Amazon EKS
Migration von Cookidoo® zu Amazon EKS reduzierte die Kubernetes Kosten um 57% und sparte siebenstellige Lizenzgebühren.

Fallstudie
Eine moderne E-Commerce-Plattform als Katalysator für das Online-Wachstum von Schmalz
Die Umstellung von Magento 1 auf eine neue Plattform auf Basis von commercetools & Bloomreach, die auf AWS läuft, hilft Schmalz bei der Modernisierung und Expansion in neue Märkte.