Die MACH Alliance
Agilität, Skalierbarkeit und Flexibilität mit MACH-Geschwindigkeit
Agilität, Skalierbarkeit und Flexibilität mit MACH-Geschwindigkeit
Die MACH Alliance ist eine Vereinigung von Unternehmen für Digital Experience und E-Commerce, die sich für innovative, offene und vernetzte Technologien einsetzen. Die Mitglieder der MACH Alliance bringen die Digitalisierung voran, indem sie Unternehmen durch revolutionäre Technologien und Ansätze fit für die Zukunft machen. Sie stehen damit für die Technologie und Wirtschaft der nächsten Generation ein. Und Mindcurv ist Teil dieses Zusammenschlusses.
Der Name unserer Initiative ist Programm: In Anlehnung an die Mach-Zahl befähigt die MACH Alliance Unternehmen, ihr digitales Geschäftsmodell quasi in Schallgeschwindigkeit an aktuelle Trends und Entwicklungschancen anzupassen. Konkret steht MACH für:
M
Microservices
A
API-first
C
Cloud-native
H
Headless
M
Microservices
Eine MACH-Architektur funktioniert dank seiner in sich geschlossenen Microservices wie ein Baukastensystem. Microservices sind einzelne Softwarekomponenten für die Ausführung bestimmter Geschäftsfunktionen, die unabhängig voneinander entwickelt und frei miteinander kombiniert werden können, je nach aktuellem Bedarf. Zudem lassen sich die verschiedenen Business Capabilities voneinander logisch trennen, sodass sie von dedizierten Teams individuell entwickelt werden können.
A
API-first
Flexibel bleibt das Stichwort. Application Programming Interfaces (APIs) verbinden zwei Systeme bzw. Anwendungen miteinander und garantieren einen schnellen, sicheren Datentransfer. Der Vorteil dieser Schnittstellen liegt in ihrer Flexibilität, wenn es um Systemerweiterungen und damit um die Schaffung eines kanalübergreifenden Digitalerlebnisses geht. Sie sind aus modernen Verkaufsplattformen daher nicht mehr wegzudenken.
Commercetools ist in diesem Zusammenhang als eines der führenden API-first-Systeme hervorzuheben. Die API-Definition steht hier bei jeder neuen Softwarekomponente im Vordergrund und sorgt für die nötigen Schnittstellen zwischen den verschiedenen Komponenten und Teams.
C
Cloud-native
Bei einer MACH-Architektur wird die Plattform nicht nur in der Cloud gespeichert, sie wird sogar samt Tools und Services direkt in der Cloud realisiert. Dadurch wird ein lokaler Server überflüssig; die Plattform ist dadurch nahezu vollständig vor Ausfällen geschützt und sie lässt sich ganz einfach endlos skalieren, um nur zwei Vorteile zu nennen.
H
Headless
Wenn bei einem Shopsystem das Backend vom Frontend entkoppelt ist, dann spricht man von Headless E-Commerce. Diese Art der IT-Architektur ermöglicht es, Microservices über APIs flexibel einzubinden und so neue Vertriebsmöglichkeiten schnell zu erschließen. Dadurch dass Frontends von der Geschäftslogik entkoppelt sind, können neue Kanäle wie zum Beispiel Virtual Reality (VR) oder Social Media Shopping sehr einfach entwickelt werden.
MACH ist also eine IT-Architektur, die eine Erweiterung und Anpassung von Softwareplattformen aufgrund neuer Kundenbedürfnisse oder veränderter Marktbedingungen deutlich erleichtern kann. In ihrem Zusammenwirken sind die MACH-Technologien eine unschlagbar performante Lösung für modernen E-Commerce. Im Vergleich zu monolithischen E-Commerce-Plattformen, die viele Funktionen in einer riesigen Codebasis miteinander koppeln und daher nur mit enormem Aufwand veränderbar sind, sind digitale Plattformen mit MACH-Architektur um einige Level agiler und zukunftsfähiger. Denn die komplexen Geschäftslogiken des E-Commerce werden bei Letzteren in ein übersichtliches Code-Puzzle gegliedert, das per Plug-and-play endlos erweitert werden kann.
Für Sie als Betreiber einer E-Commerce-Plattform mit MACH-Architektur bedeutet das:
reduzierte Gesamtbetriebskosten
erhöhte Prozessgeschwindigkeit
verbesserte Customer Experience
Mindcurv ist eine geprüfte MACH-Agentur. Dadurch können wir auf die hoch performanten MACH-Technologien unserer Partner (z. B. commercetools) zurückgreifen und damit passgenaue, flexible E-Commerce-Plattformen entwickeln. Alle Mitglieder der MACH Alliance haben einen strengen Test absolviert, der ihnen die Einhaltung der MACH-Prinzipien bescheinigt.
Als MACH-Agentur haben wir bereits verschiedene marktführende Unternehmen beraten und sie dabei unterstützt, ihre Geschäftsmodelle zu erweitern oder mehrere Geschäftsmodelle auf derselben Plattform zu betreiben. Eines dieser Projekte stellen wir Ihnen im Folgenden vor.
Fallstudie
Der erste B2B-Marktplatz für Gastronomen in den Niederlanden
Auf der Basis der MACH-Technologie und mithilfe innovativer Technologien ist es gelungen, die Kommunikation und das Wachstum innerhalb der HORECA-Branche zu revolutionieren und so die Herausforderungen des Geschäftsmodells für die europäische Lebensmittelbranche zu meistern.
Webinar
27. OKTOBER 2020
Cloud-native SaaS
In diesem Webinar der MACH Alliance erläuterte Markus Tillmann, unser EVP, was es bedeutet, auf eine MACH-konforme Cloud-native-Lösung umzusteigen und welche Vorteile sich daraus ergeben.
Der MACH-Ansatz nutzt einen dezentralisierten Entwicklungsprozess. So können die verschiedenen Entwicklungsteams miteinander kollaborieren, um Ihre Time-to-Market zu verkürzen. Die größere Unabhängigkeit der einzelnen Komponenten voneinander bewirkt, dass die Plattform robust ist und das Risiko plattformweiter Ausfälle deutlich geringer ist.
Wenn Sie eine E-Commerce-Plattform mit MACH-Architektur betreiben, arbeiten Sie mit entkoppelten Frontend- und Backend-Systemen. Dadurch können Personalisierungen und Anpassungen leicht und schnell vorgenommen werden. Auch wenn Sie Ihre Geschäftsmöglichkeiten im Laufe der Jahre immer wieder erweitern und verschiedene Entwicklungsteams am System arbeiten, bleibt Ihre Plattform einfach und robust.
Die Erwartungen Ihrer Kunden an Ihre E-Commerce-Plattform steigen stetig. Mit den Cloud-native-Prinzipien von MACH ist es Ihnen möglich, schnell darauf zu reagieren, neue Anforderungen zu erfüllen und Ihre E-Commerce-Präsenz synchron zu Ihrem Unternehmenswachstum zu skalieren. Der Einsatz von Microservices stellt sicher, dass ein hoher Frontend-Traffic Ihren Backend-Betrieb nicht beeinträchtigt.
Bei MACH-Plattformen betreffen Updates immer nur einzelne Komponenten, sodass plattformweite Tests überflüssig sind. Dies in Verbindung mit dem API-first-Ansatz stellt sicher, dass Updates schnell und mühelos durchgeführt werden können, und zwar ohne das Risiko von Systemabstürzen.
Sie zahlen nur noch für Features und Funktionen, die Ihr Unternehmen wirklich benötigt. In der MACH-Architektur dient jede Komponente einer bestimmten Geschäftsfunktion. Dies sorgt für einen schlankeren und effizienteren Technologie-Stack.
Sie können sich den Dienstleister aussuchen, der genau auf das, was Sie brauchen, spezialisiert ist. Denn der anbieterunabhängige Ansatz von MACH ermöglicht es Ihnen, Services zu nutzen, die genau Ihren Geschäftsanforderungen entsprechen.
Überzeugt? Oder sind für Sie noch Fragen offen? Dann sprechen Sie uns einfach an; wir beantworten gern Ihre Fragen und beraten Sie zur Entwicklung einer Plattformlösung mit dem MACH-Ökosystem. Starten Sie mit uns in Ihre erfolgreiche digitale Zukunft und profitieren Sie von Ihrem neuen Wettbewerbsvorsprung!
Mindcurv has always adopted the MACH principles and embraced the modern and agile ecosystem. For more than 5 years, we have been carving-up monolithic platforms and building API-first. We consulted and helped market leaders extend their business models or run multiple business models on the same platform.
Wie wir Sie unterstützen können